Einzeltherapie
Viele Menschen geraten im Lauf des Lebens in Situationen oder Zustände, in denen es ihnen psychisch nicht gut geht: Die Leichtigkeit im Leben fehlt, die Probleme nehmen überhand, das Leben wird bestimmt von schwierigen Gefühlen und negativen Gedanken.
Ich biete Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz, psychologische Beratung und stützende Gespräche zur Überbrückung von Wartezeiten an.

„Von einem anderen Menschen
gehört, erkannt und verstanden zu werden,
ist eine zutiefst heilende Kraft“Petruska Clarkson, 1996
Vielleicht sind es Ängste, die Sie quälen und einschränken, vielleicht so viele negative Gedanken und Gefühle, dass Sie nicht mehr wissen, wo Ihnen der Kopf steht. Vielleicht geraten Sie immer wieder in Konflikte oder fühlen sich oft unsicher im Kontakt mit anderen Menschen. Und Sie möchten daran etwas ändern!
Psychologische Beratung
…richtet sich an gesunde Menschen und bietet:
- Unterstützung bei der Bewältigung von Lebenskrisen
- Persönlichkeitsentwicklung
- Hilfe beim Treffen schwieriger Lebensentscheidungen
Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz)
…richtet sich an Menschen mit psychischen Schwierigkeiten und Diagnosen und unterstützt bei:
- Behandlung von Depressionen, Ängsten, Zwängen oder körperlichen Symptomen mit psychischer (Mit-) Verursachung
- Bewältigung von Traumata
- Umgang mit Persönlichkeits-Aspekten, die immer wieder zu Schwierigkeiten in der Lebensbewältigung, in der Beziehungsgestaltung oder zum Ausbruch psychischer Erkrankungen führen (oft als Persönlichkeitsstörungen diagnostiziert)
- Umgang mit chronischen Schmerzen, Erkrankungen und Belastungen
Je nach Schweregrad oder Ausprägung einer psychischen Erkrankung kann es sinnvoller sein, eine stationäre Behandlung z.B. in einer Klinik für Psychosomatik oder in einer Psychiatrie durchzuführen. Bei bestimmten Erkrankung kann es angebracht sein, eine spezialisierte Therapie in Anspruch zu nehmen, z.B. bei Süchten oder Essstörungen. Ob das, was ich Ihnen anbieten kann, für Sie ausreichend und das Richtige ist, können wir gerne bei einem Erstgespräch überprüfen.
Überbrückung von Wartezeiten
Einen Platz in einer kassenfinanzierten Psychotherapie zu bekommen ist mitunter mit langen Wartezeiten verbunden. Wenn Sie schon länger auf der Suche sind, oder wenn Sie gerade aus einer stationären Therapie oder einer Reha entlassen worden sind, können stützende Gespräche während der Wartezeit auf einen kassenfinanzierten Therapieplatz hilfreich sein.
Relevante Qualifikationen: