Paartherapie
Wenn Sie in Ihrer Partnerschaft oft aneinander vorbei reden…
Wenn Sie sich unverstanden fühlen…
Wenn Sie ein konkretes Problem miteinander klären wollen…
Wenn Sie Unterstützung bei einer gemeinsamen Entscheidung brauchen…
Dann (und in vielen anderen Fällen) sind Sie hier richtig!

„Die Probleme des Einen
sind oft die vergeblichen
Lösungsversuche des Anderen.“frei nach Paul Watzlawick
Wenn Sie sich davon angesprochen fühlen, dann möchte ich Sie einladen zu transaktionsanalytischer / systemisch-integrativer Paartherapie. Was ist das?
Wenn es zwischen zwei Menschen „knirscht“, hat das in der Regel sowohl mit der Beziehungsgestaltung als auch mit den beiden Einzelpersonen zu tun – ihren Bedürfnissen, ihren Eigenschaften, ihren früheren Erfahrungen. In der Paarberatung suchen wir gemeinsam nach den Erkenntnissen, die Ihnen helfen, sich wieder „besser zu verstehen“ – sich selbst, den Anderen und die Beziehung.
Sowohl die Transaktionsanalyse als auch die Systemik beinhalten Blickwinkel und Modelle zum Beschreiben und Verändern von Kommunikation und Beziehung. Die systemisch-integrative Paartherapie geht von einem Ebenenmodell von Hans Jellouschek (einem Transaktionsanalytiker) aus. Demnach sind bei der Paartherapie verschiedene Ebenen zu berücksichtigen:
- Kommunikation: Wie reden wir miteinander und wie passiert es, dass wir uns „nicht verstehen“? Wo und wie geraten wir immer wieder in dieselben Muster?
- Lebensorganisation und Bedürfnisse: Wie steht es um das Gleichgewicht zwischen uns in verschiedenen Bereichen – Zugang zu Ressourcen, Bedürfnisse nach Nähe / Freiheit, Geborgenheit und Selbstverwirklichung?
- Unerledigtes aus der Paargeschichte: Oft berichtet ein:e Partner:in, er oder sie bekäme im Streit „lauter alte Kamellen an den Kopf geworfen“. Sind diese alten Themen denn wirklich für beide erledigt? Oder worum geht es dabei wirklich?
- Unerledigtes aus der Herkunftsgeschichte: Jede:r Partner:in bringt alte Muster, vielleicht Verletzungen, aus seiner eigenen Kindheit mit in die Partnerschaft. Nun kann es passieren, dass ein:e Partner:in genau auf diese alten „blauen Flecken“ drückt, ohne das zu wollen. Damit sollte ein guter Umgang gefunden werden.
In der Paartherapie prüfen wir zu dritt, welche dieser Ebenen mit ihren Themen zu tun haben. Oft genug geht es auf allen vier Ebenen eben wirklich darum, sich selbst und den anderen tiefer zu verstehen – und dadurch verändern sich die Gefühle zu den Themen und der Umgang miteinander.